Foz do Iguaçu: Von Wasser, Energie und schrägen Vögeln
Brasilien Süd
Touristische Tage in Foz do Iguaçu
Bereits am Sonntag reist das Team zusammen mit dem lokalen Partner, Thomas, mit dem Auto ins knapp 700km entfernte Foz do Iguaçu. Augrund der bald nahenden Ostertage wählen wir für einmal den umgehrten Weg - zuerst das Vergnügen, dann die "Arbeit"...
Und, soviel sei vorweggenommen: Die lange Reise hat sich gelohnt!

Und, soviel sei vorweggenommen: Die lange Reise hat sich gelohnt!

Wunderbare Natur und farbenfrohes Federvieh
Von der brasilianischen Seite her entdecken wir zuerst die "Cataratas do Iguaçu", die "Niagarafälle Südamerikas". Gewaltig, welche Szenerien die Natur hier zeichnet. Einfach nur schön und zum Geniessen. Ein weiteres Highlight wartet am Nachmittag: der Besuch des Vogelparkes mit wunderbaren Vögeln aus dem Regenwald. Den hübschen Tag veredeln wir noch mit einem Schluck aus der Kokosnuss.


An dieser Stelle sei erwähnt, dass nicht ganz alle Teammitglieder den Tag unbeschadet überstehen. Die Jüngste im Team bleibt nämlich im Papageiengehege etwas unroutiniert zu lange unter einem bevölkerten Baum stehen und... naja, "shit happens"...


An dieser Stelle sei erwähnt, dass nicht ganz alle Teammitglieder den Tag unbeschadet überstehen. Die Jüngste im Team bleibt nämlich im Papageiengehege etwas unroutiniert zu lange unter einem bevölkerten Baum stehen und... naja, "shit happens"...
Itaipú Kraftwerk und Dreiländereck
Bei regnerischem Wetter steht heute Dienstag ein etwas ruhigeres Programm an. Der Besuch des zweitgrössten Stauwerks (Itaipú) und des Dreiländerecks (Brasilien, Argentinien, Paraguai) bilden den gemütlichen Abschluss dieses ruhigen Tages.

Morgen Mittwoch besuchen wir die argentinische Seite, bevors dann am Donnerstag zum Konferenzstart wieder zurück nach Curitiba geht.
Vejo você em breve!

Morgen Mittwoch besuchen wir die argentinische Seite, bevors dann am Donnerstag zum Konferenzstart wieder zurück nach Curitiba geht.
Vejo você em breve!
Möchtest du uns unerstützen
Aktuell
In Kontakt bleiben
Wir versenden unseren Newsletter "Steilpass" 4-mal jährlich mit Berichten aus den Einsatzländern.
Anmeldung Newsletter